
Aktuelles
Sie befinden sich hier:
Presseberichte über die Arbeit unserer Klinik
PICS – die neue Langzeitfolge nach der Lebensrettung
FAZ Online, 13.04.2023
Die OP schien geglückt. Doch dann kann ein Patient plötzlich nicht mehr sprechen
Stern, 03.03.2023
„Wer möchte sich schon mit dem eigenen Ableben beschäftigen?“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16.01.2023
Fit werden für die Operation
Deutschlandfunk, 19.06.2022
Postoperatives Delir (1): Ursachen und Risikofaktoren
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören, 13.03.2022
Roboter auf Visite
FOCUS Magazin, 03.09.2021
(ebenfalls erschienen in den Apothekenmagazinen "My Life", Ausgabe 22/21, und "My Life-Senioren", Ausgabe 1/22)
Leopold, Arzt und Spitzensportler im Rollstuhl
ZDF.de, 04.08.2021
Spezialwissen besser nutzen
Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe 7/2021
„Gestorben an oder mit Corona...“
Deutschlandfunk, 03.03.2021
Beruhigt Schlafen (PDF)
Apotheken Umschau, 15.01.2021
Mangelhafte Sepsisversorgung in Deutschland führt zu vermeidbaren Todesfällen
aerzteblatt.de, 10.10.2020
Der Horrorschlaf (PDF)
Der Tagesspiegel, 18.09.2020
Intensivmedizin im Check-Up
RBB Praxis, 09.09.2020
Nach der Intensivstation: Behandlung mit teils gravierenden Folgen
RBB Praxis, 08.09.2020
In deutschen Kliniken ergeht es Covid-19-Patienten kaum besser als anderswo
Berliner Zeitung, 29.07.2020
Bund will nicht alle Beatmungsgeräte abnehmen
Spiegel Online, 10.07.2019
Telemedizin: Video-Arzt kommt per Roboter ans Krankenbett
Medical Tribune, 30.06.2020
ERIC soll Langzeitfolgen bei Beatmungspatienten mindern
ÄrzteZeitung, 11.06.2020
Leopoldina fordert adaptives Gesundheitssystem
DAZ, 29.05.2020
Coronavirus: Nationalakademie Leopoldina legt vierte Ad-hoc-Stellungnahme vor
Leopoldina Webseite, 27.05.2020
Patientenbetreuung per „Visitenroboter"
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, 26.05.2020
Diskussion um künstliche Beatmung von Covid-19-Patienten
RBB Praxis, 18.05.2020
Telemedizin: Robotervisite auf Berliner Intensivstationen
Ärzteblatt, 13.05.2020
Berliner Intensivstationen füllen sich mit Corona-Patienten
Berliner Zeitung, 26.03.2020
Pressberichte zur Ad-hoc-Stellungnahme „Coronavirus-Pandemie in Deutschland: Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten" der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Auszug)
- Ausgangsbeschränkungen unausweichlich
FAZ Online, 21.03.2020 - Medikament in vier bis sechs Monaten?
Mitteldeutsche Zeitung, 23.03.2020 - Shutdown bis Ostern empfohlen
Tagesschau.de, 23.03.2020
Es gibt überall Materialmangel
NZZ, 20.03.2020
Länger leben mit Telemedizin
WELT, 20.03.2020
Anne Will: Die Corona-Krise – wie drastisch müssen die Maßnahmen werden?
ARD, 15.03.2020
Die großen Gefahren des Delirs: Demenz und Pflegbedürftigkeit
RBB Praxis, 19.02.2020
Wenn nach der OP das Delirium droht
Der Tagesspiegel, 20.01.2020
Intensivmedizin am Lebensende: Zu Tode therapiert?
ARD Monitor, 07.11.2019
Mehr Licht!
Der moderne Mensch verbringt zu wenig Zeit im Tageslicht.
FOCUS Magazin, 16.03.2019
Die meisten Patienten lügen ihre Ärzte an
Welt online, 27.01.2019
Wissenschaftsdoku: Mysterium Narkose
Alternativen zur Vollnarkose gesucht
3Sat, 25.10.2018
Operation gelungen - Patient Pflegefall
rbb Praxis, 15.02.2017
Im falschen Film
Apothekenumschau
Diese Gefahr lauert auf Intensivstationen
Welt online, 22.11.2016
Delir nach Operation: Plötzlich verwirrt
Spiegel online, 07.06.2016
Das System gesünder machen
BertelsmannStiftung, 21.09.2015
"Intensivmedizin muss sich mehr an der Patientenperspektive orientieren!" - Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Spies
DOCPLAYER S.8, 2/2015
Zusammenarbeit reduziert Diagnosefehler
Max-Planck-Institut, 20.01.15
firmenpresse 2.0, 21.01.15
uni-protokolle.de, 20.01.2015
Präzisere Diagnosen durch Zusammenarbeit
idw- Informationsdienst Wissenschaft, 21.01.15
Versorgung von Schmerzpatienten verbessern
Deutsches Ärzteblatt, Jg. 112, Heft 5 vom 30.01.2015
Schmerz lass nach
Tagesspiegel, 30.08.2014
Heute intensiv, morgen depressiv
DocCheck News, 23.07.2014
Wohlfühl-Atmosphäre: Charité forscht an der Intensivstation der Zukunft
3sat nano, 24.06.2014
Afternoons, Weekends, February: Risky Surgery
FARS News Agency, 01.06.2014
Risk of death highest following surgery in afternoons, at weekends, and in February
Science Daily, 31.05.2014
Post-Surgery Death Risk Highest In The Afternoon, On Weekends, And In February
Medical Daily News, 31.05.2014
Julius Emmrich: Arzt für Madagaskar
Deutsches Ärzteblatt, 16.05.2014
Trance gegen die Angst
Berliner Zeitung, 7.5.2014
Zurück ins Leben: Nach mehr als drei Monaten wacht Michael Schumacher langsam auf - was Experten dazu sagen
pressreader, 5.4.2014
Das Koma wird für Michael Schumacher immer gefährlicher
ZEIT ONLINE, 5.4.2014
Schädigen Narkosen unser Gehirn?
Focus, 10.03.2014
Virchowklinikum: Intensivstation der Zukunft in der Charité
Berliner Zeitung, 12.03.2014
Wenn hinterher alles anders ist
Frankfurter Rundschau, 27.02.2014
30 Tage im Koma
Die Welt, 29.01.2014
Delir: Verwirrung nach einer Operation
MDR, Fakt, 7.1.2014
Training mit der High-Tech-Puppe
Klinikum Bad Hersfeld, 03.01.2014
Sonnenaufgang in der Intensivstation
Charité am Puls, Dezember 2013
Hightech-OP mit Mini-Robotern
Berliner Morgenpost, 14.12.2013
Charité stellt den ersten OP-Saal der Zukunft vor
Berliner Zeitung, 14.12.2013
Auf den Bolzen muss man erst einmal kommen
Tagesspiegel, 7.12.2013
Intensivstationen: Projekt zur Förderung von Patienten
ORF 2/Heute Konkret, 27.11.2013
Intensivstation der Zukunft - Berliner Charité beschleunigt Heilung durch innovative Raumgestaltung
Ö1/Gesundheitsmagazin, 27.11.2013
Gesund werden durch Aubergine
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.11.2013
Charité testet Wohlfühlen auf Station
ÄrzteZeitung, 29.10.2013
Die Intensivstation der Zukunft: Sternenhimmel überm Krankenbett
schwäbische, 26.10.2013
Eine Intensivstation wie ein Hotel
Handelsblatt.de, 26.10.2013
Intensivstation der Zukunft: Charité startet Pilotprojekt
Welt Kompakt, 25.10.2013
Das Zimmer, das Patienten beim Heilen hilft
Berliner Kurier, 25.10.2013
Das Fünf-Sterne-Krankenzimmer
B.Z. am Sonntag, 25.10.2013
Genesung auf der Intensivstation verbessern
Ärzteblatt.de, 24.10.2013
Wohlfühlen auf der Intensivstation: Pilotprojekt an Berliner Charité
Online Focus, 24.10.2013
Narkoseüberwachung: EEG-Monitoring senkt das Delir-Risiko
ÄrzteZeitung, 26.09.2013
Delir-Prävention: Narkose überwachen
doccheck.com, 19.09.2013
Selbständig Luftholen nach der Beatmung: Neue DGAI-Zertifizierung verbesstert Patientenversorgung
idw - Informationsdienst Wissenschaft, 19.09.2013
Verwirrtheit nach Operation - spezielle Narkoseüberwachung kann vorbeugen
idw - Informationsdienst Wissenschaft, 18.09.2013
Wenn bei Frau Meyer die Haut verrutscht
Handelsblatt.com, 26.08.2013
Im Noftfall hat man höchstens 30 Sekunden
Handelsblatt.com, 26.08.2013
Heilende Architektur in Klinikräumen
Berliner Morgenpost, 10.01.2013
Heilendes Wohlbefinden für Intensivpatienten
medizin&technik, 02.2013
Tod nach der OP
Süddeutsche, 24.09.2012
Die Ängste vor der Narkose abbauen
Frankfurter Rundschau online, 24.08.2012
Frau Prof. Dr. Claudia Spies zum Mitglied der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ernannt
Charité intern, 19.07.2012
Mitarbeiter der Woche: Der Leiter des OP-Saals für simulierte Eingriffe
Tagesspiegel, 27. Februar 2012
Projekt A.L.A.R.M. - Ordnung ins Chaos
Berliner Feuerwehr, S.72
Neue Prodekane an der Charité
Charité am Puls (Die Zeitung für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter), Januar 2012
Die Katastrophe im Blick
Sueddeutsche.de, 26. Januar 2012
Bereit für den Ernstfall
idw - Informationsdienst Wissenschaft, 25. Januar 2012
Herzenssache: Nachwuchs
Deutsches Ärzteblatt vom 26.12.2011
Zwei neue Prodekane an der Charité
Ärzte Zeitung, 13. Dezember 2011
Kliniken fehlen Medikamente gegen Problemkeime
cybermed, 13. Dezember 2011
Strom gegen Muskelschwäche
Der Tagesspiegel, 25. Oktober 2011
Xenon als Narkosemittel
Detuschlandradio, 14. September 2011
Nach OP schneller wieder auf die Beine
Deutschlandradio, 13. September 2011
Gesündere OP mit Xenon-Narkose
Berliner Kurier, 7. September 2011
Mehr Narkosesicherheit durch farbige Aufkleber
Taunus Zeitung, 6. September 2011
Trotz neuer Technik bleibt die Narkose ein Risiko
Berliner Morgenpost, 3. August 2011
Operiert bei vollem Bewusstsein
Süddeutsche Zeitung vom 8.1.2011
Intensivmedizinische Peer Reviews:
Qualitätsinitiative für Ärzte und Patienten
Deutsches Ärzteblatt vom 15.10.2010
Vom Kampf gegen Keime
Neues Deutschland vom 28.09.2010
Ärztliche Fertigkeiten - Praktischer Begleiter
Deutsches Ärzteblatt vom 31.07.2010
Charité fehlen Geräte für künstliche Beatmung
Berliner Morgenpost vom 24.12.2009
Delirien im Aufwachraum
Deutschlandfunk vom 22.10.2009
Zuviele Eichhörnchen
Berliner Zeitung vom 17.09.2009
Folgen einer Bewusstseinstrübung nach Operationen unterschätzt
gesundheitswirtschaft.info vom 4. November 2008
Bewusstseinstrübung nach Operationen unterschätztes Problem
Ärzteblatt vom 26. September 2008
Regelmäßiger Alkoholkonsum steigert Komplikationsrisiko bei Operationen
Pressetext Deutschland 06.02.2008
Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt" - Bericht über die Schmerztherapie an der Charité
Tagesspiegel 06.06.2007
Kurzzeit-Chirurgie verkürzt Klinik-Aufenthalt
Die Welt vom 11.6.2005
Kurzzeit-Chirurgie verkürzt Aufenthalt im Krankenhaus
Berliner Morgenpost vom 10.6.2005
Sehen Ärzte Patienten als Partner, dann steigen die Therapiechancen
Ärzte Zeitung vom 10.6.2005
Peripartales Management herzkranker Frauen aus anästhesiologischer Sicht
Springer Medizin (2004)
Diagnose: Lebenslang
Der Tagesspiegel, 28.06.2004
Therapeut Computer...
Der Tagesspiegel, 7.05.2004, Seite 25
Suff Alarm in der Rettungsstelle ...
Berliner Kurier , 7.05.2004