Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Einsatzgebiet
Die Klinik für Anästhesiologie sucht eine studentische Hilfskraft für die software-basierte Auswertung eines bestehenden MRT-Datensatzes sowie die Ergänzung einer klinischen Datenbank mit Informationen aus der Krankenakte. Unser Ziel ist der Aufbau von Analyse-Pipelines für die Auswertung eines umfangreichen MRT-Protokolls, die die Verknüpfung mit klinischen Daten ermöglicht. Sie ergänzen dabei ein kleines, vorwiegend klinisch erfahrenes Team - das macht Ihre Erfahrung und Wissen (oder auch nur Begeisterung) im Bereich Neuroimaging umso wertvoller für uns, und gibt Ihnen die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld engagiert mitzugestalten.
Arbeits- und Anwesenheitszeiten können flexibel gestaltet werden.
Aufgabengebiet
- Unterstützung bei der Prozessierung und Auswertung eines bestehenden MRT-Datensatzes
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorträgen und Publikationen
- Pflege und Ergänzung von klinischen Forschungsdatenbanken
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
Voraussetzungen
- ordentlich immatrikulierte Studierende im Bereich Neurowissenschaften, Medizin oder angrenzenden Fächern
- idealerweise Vorerfahrung im Bereich Neuroimaging/MRT (fMRT, Diffusion Tensor Imaging, Voxel-based Morphometry, etc.)
- Erfahrung mit einem gängigen Statistik-Programm (z.B. MATLAB, R, SPSS)
- Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeitung in einzelne Methodiken
- Englisch-Kenntnisse
Arbeitsbedingungen & Leistungen
Einstellungstermin
ab sofort
Beschäftigungsdauer
24 Monate
Arbeitszeit
40 Stunden/ Monat
Vergütung
gemäß TV Stud lll
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Kennziffer
STUD-B 07.22.09 CC07 KfA OI
Bewerbungsfrist
15.09.2022
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter
Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin
Ansprechpartner für Nachfragen
Dr. Florian Lammers-Lietz
florian.lammers@charite.de