Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname mit Tiefenunschärfe einer Tageszeitung, auf der ein Smartphone liegt. Auf dem Smartphone liegt ein Kugelschreiber.

Pressemitteilung

22.10.2012

World Health Summit: Bestehende Konzepte für Global Health kurz vor dem Kollaps

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

World Health Summit 2012, Pressekonferenz am 22.10.2012
World Health Summit 2012, Pressekonferenz am 22.10.2012: v.l.n.r. Richard Horton, Laurie Garrett, Severin Schwan, Judith Mackay

Am zweiten Tag des Weltgesundheitsgipfels in Berlin erinnerten Global Health Koryphäen eindringlich daran, dass auf unterschiedlichen Gebieten die Zeit knapp werde. Eines der größten Probleme sei die katastrophale finanzielle Aufstellung, erklärte Laurie Garrett (Senior Fellow, Council on Foreign Relations). Sie verlasse sich größtenteils auf Unterstützung der US Regierung und der privaten „Bill and Melinda Gates Foundation”. Von der ersten seien in den nächsten Monaten unweigerlich massive Kürzungen zu erwarten, die letztere sei nicht im Geringsten transparent. „The house of cards is about to collapse”.

Judith Mackay (Senior Advisor, World Lung Foundation) machte ebenso energisch deutlich, dass die Tabak-Epidemie keineswegs besser werde, sondern aufgrund des weltweiten Bevölkerungswachstums sogar noch ansteige. Besonders gefährdet seien Frauen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die momentan massiv von der Tabakindustrie umworben würden. Ein Ansatzpunkt sei Aufklärung, wenn zum Beispiel Staaten realisierten, dass Verluste der Tabaksteuer von Gewinnen aus anderen Bereichen wieder ausgeglichen würden, zum Beispiel aus der Gastronomie, die nach Rauchverboten deutlich mehr besucht würden. Am deutlichsten ins Gewicht fallen würden aber Ersparnisse im Gesundheitssektor.

Ein dritter Sprecher betonte in der Pressekonferenz den Faktor Geld aus einer weiteren Richtung: Severin Schwan (CEO, Roche Group). Am Beispiel Krebs erläuterte er: „die meisten Patienten haben keinen Zugang zu den benötigten Medikamenten, weil sie sich die Kosten dafür nicht leisten können.“ Er forderte mehr Zusammenhalt zwischen reichen und armen Ländern, um endlich vereinheitlichte Preise abzuschaffen und Medizin mit einer Bepreisung anzubieten, die an den Möglichkeiten örtlicher Märkte orientiert sei.

Drei Sprecher sprachen drei unterschiedliche Problemfelder an, die gelöst werden müssen. Der Handlungsspielraum allerdings wird dramatisch enger, falls in den nächsten Monaten die von Laurie Garrett prophezeiten spürbaren Finanzkürzungen eintreten. Neue Konzepte müssen entwickelt werden – und sie müssen bald entwickelt werden.

Die nächste Pressekonferenz wird am Dienstag, 23.10.2012, von 12.20 – 13.10 Uhr in „Raum Bier“ (5. OG) stattfinden. Dann geht es vor allem um die beiden Themen:

- Der "Health 2020" Plan der WHO (vorgestellt von Agis Tsouros and Arun Nanda – WHO)
- "Outlook to Asia" (vorgestellt von John Wong und Chia Kee Seng – National University of Singapore)

Links

World Health Summit 2012
21. – 24. Oktober 2012
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58, 10117 Berlin


(Das Bild ist zur Benutzung freigegeben. © World Health Summit 2012)

Kontakt

Tobias Gerber

Media & Communication Manager World Health SummitWorld Health Summit



Zurück zur Übersicht