Feierliche Zertifikatsübergabe beim Clinician Scientist-Program

Zu einer feierlichen Zertifikatsubergabe hatte das Berlin Institute of Health (BIH) am Abend des 14. Juni 2017 eingeladen. In den letzten Monaten hatten die ersten Programmteilnehmer das BIH Charité (Junior) Clinician Scientist-Program beendet. Mit den Absolventen des Pilotprogramms kamen an diesem Abend so rund 30 Programmteilnehmer zusammen, die ihr Zertifikat entgegennahmen. Darunter war auch das Vorstandsmitglied der Ärztekammer Berlin, PD Dr. Peter Bobbert. Die Kammer gehört zu den aktiven Unterstutzern dieses Programms, das 2011 an den Start gegangen ist und biomedizinische Forschung mit klinischer Arbeit verbindet. Die Ärztekammer Berlin hat dabei die Voraussetzungen geschaffen, das Programm in die Weiterbildungsordnung zu integrieren, so dass die entsprechende Anerkennung von Forschungszeiten möglich ist. Dabei ist das Programm fur alle Fachdisziplinen geöffnet. Kammerpräsident Dr. Gunther Jonitz betonte in seiner Rede vor den Absolventen, dass „die Ärztekammer Berlin die erste und bislang einzige Ärztekammer in Deutschland ist, die ein solches Programm – gemeinsam mit dem BIH und der Charité – in die Tat umgesetzt hat. Wo Berlin ist, ist vorn“.
Er zeigte sich überzeugt, dass andere Landesärztekammern folgen
würden. Ziel des Programms sei es zunächst, die Weiterbildung aufwerten. Medizin sei Wissenschaft und Handlungspraxis zugleich. „Sie werden nie aufhören zu lernen und je eher und je früher sie es verstanden haben, wissenschaftliche „fake news“ von relevanten Aussagen zu unterscheiden, umso besser für die
Patientenversorgung“, sagte er in Richtung der Programmteilnehmer.
In einer der nächsten Ausgaben werden Sie mehr zu dem Programm lesen können.
Aus: Berliner Ärzte, 7/2017
Downloads
Originalartikel als PDF133 KB
Kontakt
Ärztliche Centrumsleiterin & Klinikdirektorin am Campus Charité Mitte & Campus Virchow - KlinikumCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 3 , 2. OG , Raum:2.1120
Zurück zur Übersicht