Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Qualitätsmanagement

Unsere tägliche Arbeit liegt  in einem zentralen Schnittstellenbereich (OP und Intensivmedizin) mit anderen medizinischen Disziplinen. Mit Qualitätsmanagement wollen wir eine qualitativ hochwertige medizinische Leistung, eine Risikominierung für PatientInnen und eine bedarfsgerechte Ressourcenallokation an den medizinischen Schnittstellen gewährleisten.

Sie befinden sich hier:

Im Fokus des Qualitätsmanagements steht die kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit und die Einhaltung hoher Behandlungsstandards. Das klinikinterne Qualitätsmanagement (QM) hat daher einen sehr hohen Stellenwert und ist durch die vielen unterschiedlichen Aufgaben und das breite Spektrum der Klinik geprägt. Die Qualitätsmanagementbeauftragten sind im Auftrag und mit Freistellung durch die Klinikleitung für die kontinuierliche Evaluation der intern und extern gesetzten Zielvorgaben verantwortlich. Zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen sie für die Umsetzung der Qualitätsziele.

In der Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CCM/CVK ist der Campus Charité Mitte seit September 2003 nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Im November 2006 erfolgte die erfolgreiche Re-Zertifizierung des Campus Charité Mitte und die Neu-Zertifizierung des Campus Virchow-Klinikum. Beide Standorte wurden 2009, 2012 und 2015 nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert. Für 2018 ist die Zertifizierung nach der neuen DIN EN ISO 9001:2015 vorbereitet.

Zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientensicherheit und Einhaltung einer Vielzahl von Behandlungsstandards – Standard Operating Procedures (SOP) – erfassen wir regelmäßig unsere definierten Qualitätsziele. Diese Qualitätsziele umfassen alle klinischen Bereiche (Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Palliativ- und Notfallmedizin) und werden ebenso auf Forschung und Lehre angewandt. Die regelmäßige Überprüfung der Erreichung der Qualitätsziele erfolgt einerseits zur Einhaltung eines hohen Standards in Sicherheit und Behandlungsqualität und andererseits um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird regelmäßig überprüft und ist im Prozess der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung zu sehen.

Im Rahmen der Zertifizierungen wird die Klinik einmal im Jahr extern auditiert und das Qualitätsmanagementsystem auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Verbesserungspotenziale werden konsequent genutzt und durch innovative Ideen vorangetrieben. Regelmäßig führen wir unsere Patienten- und Mitarbeiterbefragungen durch. Unsere SOP sind 2003 im Springer Verlag in Buchform erschienen und seit 2008 über das Anästhesiologische Informationssystem AIS intern online verfügbar.

Die Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CCM/CVK unterstützt die Teilnahme am Kurs „Ärztliches Qualitätsmanagement" der Bundesärztekammer und die Erlangung der Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“.