Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschung in der Telemedizin

TELMI Logo

Sie befinden sich hier:

Forschung

E=MC² - Entwicklung der intersektoralen medizinischen Versorgung von Patient*innen mit Chronic Critical Illness (2022-2025)

Bei E=MC² handelt es sich um ein vom GBA gefördertes Projekt, in welchem Bewohner:innen von Beatmungswohngemeinschaften an unser telemedizinisches Zentrum angebunden werden. In einer Präinterventionsphase werden die Bewohner:innen mit Patient Reported Outcome Measurements (PROM) auf ihre aktuelle Lebensqualität und mögliche Symptome eines Post Intensive Care Syndroms (PICS) hin untersucht. In der darauffolgenden Interventionsphase erfolgt eine telemedizinische Mitbetreuung. Es soll untersucht werden, ob sich eine Auswirkung auf die Ergebnisse der PROM, auf mögliche PICS Symptome, sowie auf andere Aspekte wie z.B. die Frequenz von Krankenhauseinweisungen ergibt.
E=MC² wurde als Finalist beim Telemedizinpreis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) ausgezeichnet.

Das übergeordnete Ziel des Projektes E=mc2 ist es, außerklinisch beatmeten Patient*innen einen bestmöglichen Zugang zu PROM-zentrierter Versorgung zu eröffnen, eine Schnittstelle vom ambulanten Beatmungssektor zu einer neuen Versorgungsform zu schaffen und diese auch effektiv zu nutzen. Ambulante Einrichtungen (sog. Beatmungs-WGs), in denen ausschließlich außerklinisch beatmete Patient*innen versorgt werden, sollen über die telemedizinische Infrastruktur, die bereits durch das Innovationsfondsprojekt ERIC etabliert wurde, einen Zugang zu einer PICS-Ambulanz und zu einem Level-1 Intensivzentrum erhalten. Damit einher geht der Zugang zu umfassender, fachärztlicher, universitärer Expertise, vor allem in den Fachgebieten der Anästhesiologie sowie der Inneren Medizin mit den Subspezialisierungen Intensivmedizin, Nephrologie und Pulmologie.

Konsortialpartner

Begleitforschung

Im Rahmen der internationalen telemedizinischen Projekte erfolgen Evaluation, Analyse und Auswertung der Telemedizin in der Anwendung durch das Krankenhauspersonal. Des Weiteren führen wir projekt-begleitende Untersuchungen hinsichtlich der Effektivität der Telemedizin als Tool zum Wissenstransfer und Strukturverbesserung durch.