
PICS Ambulanz
Hochschulambulanz für intensivstationäre Nachsorge.
Ein Angebot für Patienten nach intensivstationärem Aufenthalt mit
Post Intensive Care Syndrome (PICS) und/ oder
Post-COVID-Syndrom
Sie befinden sich hier:
PICS Ambulanz
Hochschulambulanz für intensivstationäre Nachsorge
Ein Großteil der Patienten auf Intensivstationen entwickelt nach einem längerfristigen Aufenthalt ein sogenanntes Post Intensive Care Syndrome (PICS), welches kognitive, psychische, als auch motorische Defizite beinhalten kann. Um die Versorgung und Integration von Patienten mit eben diesen Langzeitfolgen zu verbessern, wurde die PICS Hochschulambulanz der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin der Charité ins Leben gerufen.
Neben Patienten nach langem Intensivaufenthalt sind auch Patienten nach schwerer COVID-Erkrankung häufig von diesen Defiziten betroffen. Diese Defizite werden dann unter dem Begriff Post-COVID zusammengefasst.
In unserer Ambulanz bieten wir ein Nachsorgeangebot für ehemalige Intensivpatienten an und möchten Ihnen als fester Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Den Fokus unserer Ambulanz sehen wir dabei in Untersuchung, Diagnostik und Koordination der therapeutischen Leistungen.