
Station 102i
Auf der Station 102i werden Patientinnen und Patienten mit neurochirurgischen sowie neurologischen Erkrankungen, mit und ohne künstliche Beatmung, betreut.
Sie befinden sich hier:
Die interdisziplinäre NeuroIntensivstation 102i
Die interdisziplinäre NeuroIntensivstation 102i wird in gemeinsamer Verantwortung der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie und Anästhesiologie mit Schwerpunkt operativer Intensivmedizin betrieben.
Unsere Patientinnen und Patienten werden auf insgesamt 21 speziell für die umfassende operative wie konservative Neuro-Intensivmedizin ausgestatteten Betten behandelt. Eine intensivstationäre Aufnahme kann sowohl über die zentralen Notaufnahmen der Charité-Standorte als auch aus externen Kliniken und Rettungsstellen nach vorheriger Absprache organisiert werden.
In enger Zusammenarbeit aller drei beteiligten Fachdisziplinen (Neurologie, Neurochirurgie und Anästhesiologie) und in Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken der Charité – Universitätsmedizin Berlin verknüpfen wir die Intensivmedizin mit einer breiten Differentialdiagnostik und Therapie für das gesamte Spektrum neurologischer und neurochirurgischer Krankheitsbilder. Die interdisziplinäre Kooperation von anästhesiologischen, neurochirurgischen und neurologischen Intensivmedizinern und entsprechend spezialisierten Intensivpflegekräften garantiert einen hohen und ausdifferenzierten intensivmedizinischen Standard.
Um die bestmögliche Prognose für unsere Patientinnen und Patienten zu sichern, leiten wir die notwendigen chirurgischen und konservativen Therapiemaßnahmen frühestmöglich ein. Unter Berücksichtigung der häufig schwierigen prognostischen Einschätzung von intensivneurologischen Krankheitsbildern ist oftmals eine ausdauernde Therapie notwendig. Da die langfristige Prognose unserer Patientinnen und Patienten auch von der Rehabilitationstherapie abhängt, arbeiten wir sehr eng mit den Rehabilitationseinrichtungen in Berlin und Brandenburg zusammen. Aufgrund der häufig sehr schweren Krankheitsbilder ist unser Team regelmäßig mit schwierigen ethischen Entscheidungsprozessen konfrontiert. Therapiezielentscheidungen bewegen sich im Spannungsfeld von möglichst genauer Einschätzung der Prognose und mutmaßlichem Patientenwillen. Sie umfassen neben der lebensverlängernden auch die sterbebegleitende Behandlung am Lebensende. Dazu ist die Einbeziehung aller Berufsgruppen und Fachdisziplinen ebenso notwendig wie der enge Austausch mit den Angehörigen unserer Patientinnen und Patienten.
Als Ausbildungsstation führen wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig stationsinterne Fortbildungen zu aktuellen Themen der allgemeinen Intensivmedizin und speziellen Neuro-Intensivmedizin durch. Unser Behandlungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems im Stadium der intensivpflichtigen Behandlung.
Informationsbroschüre
Pflegerische Leitungen
Pflegerische Stationsleitung Charité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Phillipstr. 10 (Charité Notfallzentrum), Ebene 0210117 Berlin
CCM, Philippstraße 10 (Charité Notfallzentrum)Charité - Universitätsmedizin Berlin
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung Charité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Phillipstr. 10 (Charité Notfallzentrum), Ebene 0210117 Berlin
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung Charité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Phillipstr. 10 (Charité Notfallzentrum), Ebene 0210117 Berlin
Patientenmanagement
PatientenmangerinCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Philippstr. 10 (Charité Notfallzentrum), Ebene 0210117 Berlin