Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Delirprävention

Nach einer Operation kann ein sogenanntes postoperatives Delir auftreten. Hier erhalten Sie Informationen zum Krankheitsbild des postoperativen Delirs. Wir erläutern Ihnen die Ursachen und zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Vorbeugung (Delirprävention).

Sie befinden sich hier:

Das postoperative Delir ist die häufigste Komplikation nach einer Operation. Bei Patienten mit vielen Risikofaktoren kann ein postoperatives Delir bereits durch eine Operation ausgelöst werden. Mit vorbeugenden Maßnahmen (Präventionsmaßnahmen) kann das postoperative Delir sehr effektiv in seiner Häufigkeit reduziert werden. Das postoperative Delir tritt typischerweise in den ersten drei bis fünf Tagen nach der Operation auf. Daher ist es wichtig, bereits vor der Operation mit Präventionsmaßnahmen zu beginnen.

Film zur Delirprävention

Dieser Film zeigt Ihnen anschaulich, wie Delirprävention in der Charité-Universitätsmedizin Berlin angewendet wird.

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre - Audioversion


Oberärztin Frau Dr. med. Fatima Yürek

Projektkoordinatorin Digi-POD | Oberärztin | Fachärztin für Anästhesiologie

CVK: Campus Virchow-Klinikum