
Kindernotfälle
Zwischenfälle bei der Behandlung von Patienten sind seltene Ereignisse. Noch seltener sind Kindernotfälle. Kinder machen mit 20,7 Millionen nur ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus und sie leiden seltener an chronischen Krankheiten. Daher stellen Notfälle in der Pädiatrie, Anästhesie und Notfallmedizin bei dieser Gruppe eine besondere Herausforderung an den Behandelnden dar.
Sie befinden sich hier:
Das schnelle Erkennen der Ursachen einer vitalen Bedrohung des Kindes setzt Erfahrungen voraus, welche wie oben beschrieben, nur selten gesammelt werden können. Die Stabilisierung der Herz- und Kreislauffunktion erfordert ein schnelles Handlungskonzept.
In diesem Workshop werden in Kursteil A die theoretischen Kenntnisse vermittelt und praktischen Fertigkeiten trainiert, ein Kind zu stabilisieren und zu reanimieren. In kurzen Einführungsvorlesungen werden die Kenntnisse vermittelt und in Workshops die praktischen Fertigkeiten trainiert, ein Kind zu stabilisieren und zu reanimieren. An Modellen, Puppen und Simulatoren werden Notfälle aller Alterstufen, angefangen bei der Versorgung von Neugeborenen, geübt. Wir vermitteln die Algorithmen theoretisch und vertiefen diese mit praktischen Übungen. Anwendung finden die neuen Kenntnisse direkt an unserem Kindersimulator. Die Kurse orientieren sich an den 2010 überarbeiteten Guidelines der ERC.
Programm Teil A: Kinderreanimation und Teil B: Airwaymanagement, Anästhesie und Akutkrankheitsbilder
der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, CCM/CVK
Programm "BÄRENKIND - Berliner Ärzte Retten - Emergency Netzwerk fürs Kind" + Hospitation
der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, CCM/CVK und des Otto-Heubner-Centrums für Kinder- und Jugendmedizin, CVK
Bitte beachten Sie, dass die Ansprechpartner für das Fort- und Weiterbildungsangebot zukünftig wie folgt erreichbar sind:
Charité Universitätsmedizin Berlin
Berliner Simulations- und Trainingszentrum (GB BeST)
Interne Campusadresse: Virchowweg 24, Aufgang A
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: berliner-simulationstraining(at)charite.de
Telefon: 030 450 531 229
Fax: 030 450 7 531 229
Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Webseite: https://best.charite.de/